zum Inhalt springen

BM 1: Sprachpraxis I (6 LP)

(Auszug aus dem Modulhandbuch ERL/Bachelor)

Modulbezogene Voraussetzungen:
Sprachkenntnisse auf dem Niveau von Stufe B1 (CEF)

Modulbeauftragte(r):
Verantwortliche(r) Lektor(in)

Modulübersicht:

Lehrveranstaltung

Gegenstand

Kontaktzeit/Selbststudium

Studiensemester

Sprachkurs

Grammatik

30h/30h

1.-3.

Sprachkurs

Mündliche und schriftliche Sprachkompetenz

30h/30h

1.-3.

 

Modulprüfung: Klausur (90 Min.)

-/60h

1.-3.

Ziele des Moduls und zu erwerbende Kompetenzen:
Die Studierenden

  • verfügen über eine gute Beherrschung der morpho-syntaktischen Strukturen
  • besitzen ein gutes metalinguistisches Analyseverständnis der Grammatik
  • besitzen die Fähigkeit, sich situationsgemäß mündlich und schriftlich zu äußern
  • erwerben grundlegende Rezeptions- und Produktionskompetenzen

Ausgehend von einer sprachlichen Eingangskompetenz der Stufe B1 (GER) soll nach dem Abschluss des Moduls die Stufe B2.1 (GER) erreicht werden.

Inhalte des Moduls:

  • Grundlagen der Morphologie und Syntax (ausgewählte Kapitel)
  • Gelenkte Diskussionen, themengebundenes Sprechen, Umgang mit literarischen Texten, Essays, Pressetexten und wissenschaftlichen Texten, Auseinandersetzung mit aktuellen und soziokulturellen Themen, Ausspracheschulungen, Übungen zur Orthographie

Stellenwert der Modulnote für die Fachnote:
Die Modulnote geht nicht in die Fachnote ein.