zum Inhalt springen

Master ERL nach PO 2015

Das Modulhandbuch für beide Studienprofile im Masterstudium Europäische Rechtslinguistik (Studienbegin ab WS 2015/16) finden Sie hier.

Masterarbeit

Auszug aus den fachspezifischen Bestimmungen für das Verbundstudium Europäische Rechtslinguistik (Master):

"Studienprofil 1:
Die Masterarbeit wird entweder im Bereich Sprachwissenschaft zu einem rechtslinguistischen Thema im Anschluss an Mastermodul 1 oder im Bereich Rechtswissenschaft zu einem rechtslinguistischen Thema geschrieben. Dabei ist die Erstellung einer Masterarbeit im Bereich Rechtswissenschaft an die schriftliche Betreuungszusage einer zuständigen Fachvertreterin/eines zuständigen Fachvertreters gebunden. Ihre Bearbeitungszeit beträgt vier Monate, bei einem empirischen Thema sechs Monate; sie wird mit 20 CP (viermonatige Bearbeitungszeit) bzw. 30 CP (sechsmonatige Bearbeitungszeit) kreditiert. Voraussetzung für die Zulassung zur Masterarbeit im Bereich Sprachwissenschaft ist das Einreichen der Hausarbeit im Oberseminar/ Hauptseminar von Mastermodul 1.

Studienprofil 2: 
Die Masterarbeit wird in Verbindung mit Mastermodul 1 zu einem rechtslinguistischen Thema geschrieben. Ihre Bearbeitungszeit beträgt vier Monate, bei einem empirischen Thema sechs Monate; sie wird mit 20 CP (viermonatige Bearbeitungszeit) bzw. 30 CP (sechsmonatige Bearbeitungszeit) kreditiert. Voraussetzung für die Zulassung ist das Einreichen der Hausarbeit im Oberseminar/ Hauptseminar von Mastermodul 1."